Ein Igel lugt aus einem Gewächshaus hervor, das in zerrissenen Zeitungen liegt.
von W.D. Blüthner 5. November 2025
Ziel: Die Überwinterungschancen für den Igel sollen in den Kleingärten verbessert werden. Dazu werden 50 angefertigte Igelschlafhäuschen engagierten Kleingärtnern zur Verfügung gestellt. Projektpartner: Verein Tierretterhilfe e.V.: Koordinator, Ideengeber, Erarbeitung von Infomaterialien Bürgerstiftung/Spendenparlament Erfurt unterstützt mit 1000€ den Materialkauf Grone Bildungszentren Thüringen und Sachsen GmbH baut die Häuser kostenlos Stadtverband der Kleingärtner verteilt die Igelhäuser und informiert die Kleingärtner Ablauf: Am 19.06. wurde das Projekt im Spendenparlament positiv bewertet und mit 1000 € unterstützt August/September Information an alle 116 KGA (8629 Parzellen) September/Oktober: Bau der Igelhäuser beim Bildungszentrum Grone 22.10. Übergabe der Bausätze an den Stadtverband und nachfolgend Verteilung an Interessierte Kleingärtner Fazit: Ein gutes Beispiel für ein koordiniertes Projekt zum Schutz der Biodiverstät
Ein unbefestigter Pfad verläuft entlang eines Maschendrahtzauns und führt zu einer Wiese. Äste ragen über den Pfad.
von Heidemarie Blüthner 20. September 2025
Die Wolfsranch ist ein privates Tierheim und Tierpension in Stedten nahe Kranichfeld. Unser Verein unterstützt die Einrichtung seit Jahren mit Geld, Feuerholz und Sachspenden. 2025 haben wir unser aufwändigstes Projekt in der Wolfsranch gestartet. Wir wollen aus einer verwilderten Pferdekoppel einen gesicherten Freilaufplatz für Hunde machen. Hunde, Gassigänger und potentielle Hundeeltern können sich so frei vom Leinenzwang kennenlernen. Die Finanzierung wird vor allem vom Verein, mit Unterstützung durch Thüringer Lottomittel und durch die Wolfsranch gesichert. Der Arbeitsablauf stellt sich so dar: 1. Beräumung der Fläche, Abbau der alten Holzzaunreste 2. Aufstockung der alten Zaunpfosten, Setzen neuer Pfosten an Fehlstellen 3. Einbau eines Untergrabeschutzes, wozu über die gesamte Länge ein Graben von ca. 40 cm Tiefe geschachtet wurde 4. Aufbau des neuen Zauns, einer neuen Tür und Anpassen der alten Tore 5. Wiederholte Beräumung der Fläche von störendem Altholz, das zu Feuerholz aufbereitet wurde und mehrfache Mahd des Grüngutes. In bisher 16 Arbeitseinsätzen mit ca. 600 Arbeitsstunden sind wir in allen Punkten gut vorangekommen und wollen das Projekt bis zum Jahresende erfolgreich abschließen. Dazu werden wir weiterhin tatkräftige Hilfe vieler Vereinsmitglieder und Unterstützer benötigen. 
Ein brauner Hund sitzt auf einem weißen Kissen in einem Holzstuhl und hebt eine Pfote.
von Heidemarie Blüthner 15. März 2025
Ein neues Zuhause für Juppi oder der Verein Tierretterhilfe rettet einen Hund... Juppi ist ein kleiner, niedlicher Griffon, ähnlich einem kleinen Mops. Durch Zufall erfuhren wir, der Verein Tierretterhilfe e.V., von seinem Schicksal. Wochenlang schon war er gezwungen, seine Notdurft in der Wohnung zu verrichten. Gassigehen war nicht mehr, weil Frauchen scherkrank im Krankenhaus und Herrchen verunfallt war. Durch eine Bekannte dieser Familie erfuhren wir vom Leid dieses Hundes und dem dringenden Wunsch, für Juppi ein neues Zuhause zu finden. Wir handelten sofort. In der Wohnung angekommen, wurden wir stürmisch und aufs Freundlichste von Juppi begrüßt. Bei einem folgenden Spaziergang zeigte er deutlich, was er die ganze Zeit vermisst hatte. Begeistert sauste der kleine Kerl von einem Baum zum anderen, schnupperte an jedem Grashalm und genoss die Eindrücke, die auf ihn einstürmten. Nach einer guten Stunde brachten wir Juppi in sein neues Zuhause, zu einem befreundeten Ehepaar mit viel Hundeerfahrung. Es war wohl Liebe auf den ersten Blick. Sie schlossen ihn sofort ins Herz. Inzwischen kennt Juppi alle Kinder in seiner Umgebung und begrüßt sie immer stürmisch. Regelmäßig besucht er mit seinem neuen Frauchen ein Seniorenheim und bringt den Bewohnern dort viel Freude. Viele Gesichter erstrahlen oder schmunzeln dank Juppis Lebensfreude. Ein großes Dankeschön an Familie O. Wir wünschen noch viele glückliche Jahre mit Juppi. 
Urkunde für „Monsti“, eine getigerte Katze, mit Text und floralem Hintergrund.
von Heidemarie Blüthner 15. März 2025
Seit März 2024 sind wir Paten der „Einohr“-Katze MONSTI. Sie lebt auf dem „Lebenshof Gut Weidensee“ bei Mühlhausen. Im Mai 2024 durften wir sie und all die anderen Tiere persönlich kennenlernen. Das Gut Weidensee hatte zu einem Tierpatentreffen eingeladen, bei dem Rundgänge über das weitläufige Gelände angeboten wurden. Und natürlich durften wir auch unsere Paten-Katze begrüßen. Auch die anderen Tiere zeigten sich für ein Foto von ihrer besten Seite. Auf der Homepage www.gut-weidensee.org können Sie Monstis Geschichte nachlesen, und vielleicht möchten auch Sie eine Patenschaft für eines der vielen Tiere übernehmen.